Diese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Datenschutz-Seite.
Die Alokasie ist eine pflegeintensive Blattschmuckpflanze. In den 50er Jahren wurde sie das erst Mal als Zimmerpflanze genutzt; heute erlebt die Grünpflanze mit den imposanten Blättern ein Revival wegen ihres tollen Vintage Looks.
In ihrer Heimat Südostasien wurde die Alokasie jahrhundertelang als Nahrungspflanze genutzt. Bis heute kochen und essen vor allem die Einwohner der Insel Borneo die Wurzeln. Die bei uns in den Wohnzimmern heimische Alokasie eignet sich jedoch nicht zum Verzehr; ihr Saft ist sogar hautreizend. Die Blätter der Zimmerpflanze haben je nach Art eine rundlich-ovale, herzförmige oder spitz zulaufende Pfeilform. Ihnen verdankt die Pflanze auch ihre Spitznamen Pfeilblatt. Die direkt aus dem Boden wachsenden Blättern sind lang gestielt und verfügen über ein buntes Farbspektrum. Sie nehmen Farben von hell- über dunkelgrün bis violett an; einige sind sogar gemustert. Meist sind die Blattnerven deutlich sichtbar und sorgen für eine schöne Blattstruktur. Im Regenwald von Borneo werden die Blätter mit einer Größe von bis zu einem halben Meter gerne mit Elefantenohren verglichen. Bei einem Regenschauer verwenden die Menschen sie als Regenschirme.
Als Zimmerpflanze erreicht die Alokasie selten Größen von über 150cm; in der Natur kann sie zu einem Riesen von bis zu vier Metern werden. Auch Blüten zeigt sie in Kulturen eher selten. Sollte eine Alokasie bei Ihnen Zuhause blühen ist das ein riesen Kompliment und bedeutet, dass sich die Pflanze sehr wohlfühlt. Die Blüten des Elefantenohrs sind weiß und kolbenförmig. Sie rauben der Pflanze sehr viel Energie, weswegen man am besten schon die Knospen abschneidet.
Bei der echte Alocasia ist es ein Kompliment, wenn sie als Kulturpflanze blüht. Sollte eine unserer künstlichen Alokasien bei Ihnen blühen wäre das ein Wunder. Aber auch ohne Blüte machen die unechten Pfeilblätter einen imposanten Eindruck. Mit einer Größe von 50-120cm eignen sie sich perfekt für jedes Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer. Gerade zu Metall-, Leder- und Holzeinrichtungen passt die schöne Blattschmuckpflanze gut. Unechte Alokasien haben große, rundliche, spitz zulaufende, herzförmige Blätter aus hochwertigem Textilmaterial. Künstliche Blätter werden aus großen Bögen ausgestanzt, gefärbt und für den natürlich matten Glanz beschichtet. Anschließend werden sie in Handarbeit zu einer kompletten künstlichen Alokasie zusammengesetzt. Besonders schön ist die detaillierte Blattmaserung. Sie verleiht der Kunstpflanze ein tolles Aussehen.
Die Blätter werden an langen Stielen in einem mit Zement ausgegossenen Topf befestigt. Dieser sorgt für optimale Stabilität und lässt Sie das künstliche Pfeilblatt perfekt in einem Übertopf platzieren. Für eine Pflanzenwanne eignet sich das künstliche Elefantenohr mit Steckstab. Dieser kann direkt in die Erde gesteckt werden. Für besseren Halt sorgen Sand, Kies oder Steckmasse. Wenn Sie Fragen zur fake Alocasia, zur Befestigung oder wegen der Lieferung haben, melden Sie sich bei unserem Kundenservice. Wir beraten Sie gerne!
Bei einem Brand ist die künstliche Alocasia sofort Feuer und Flamme. Leider kann sie dadurch zu einem gefährlichen Hindernis für Flüchtende werden. Kunstpflanzen gehören laut Brandschutzbestimmung zur Stufe B3. Das bedeutet, dass sie leicht entflammbar sind. In öffentlich zugänglichen Gebäuden sind Gegenstände der Stufe B3 deswegen mittlerweile verboten. Damit Sie Ihr Büro, Geschäft oder Hotel trotzdem mit unechten Alokasien schmücken dürfen, finden Sie in unserem Onlineshop das Brandschutzspray. Durch gründliches Aufsprühen hebt es die Kunstpflanze auf die Brandschutzstufe B1, was bedeutet, dass sie als schwer entflammbar gilt. Sie ist nun überall einsatzfähig ohne eine akute Gefahr darzustellen.