Diese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Datenschutz-Seite.
Der Kolbenfaden ist eine aus den Regenwäldern Südostasiens stammende immergrüne Pflanze. Sie wächst auf den feuchten Böden im Halbschatten der Bäume. Hier zu Lande ist sie seit den 70er Jahren als Zimmerpflanze sehr beliebt. Der Kolbenfaden oder auch chinesisches Immergrün ist eine sehr zähe Pflanze, die sich auch für pflanzenunerfahrene Menschen eignet. Vorsicht ist nur bei Haustieren und Kleinkindern geboten, denn alle Teile des Kolbenfadens sind giftig.
In der Natur erreicht die Pflanze Höhen von 45-50cm. Der buschige Halbstrauch kann dabei genau so breit wie hoch werden. Die einzelnen Blätter sind spiralförmig aufgereiht. Sie sind lanzenartig und können trotz des langsamen Wachstums bis zu 30cm lang werden. Das Farbspektrum der gesprenkelten Blätter zieht sich von hell- und dunkelgrün über gelb bis hin zu roten Anteilen. Mit ihrem besonderen Aussehen zieht sie so alle Blicke auf sich.
Der Kolbenfaden ist eine monözische Pflanze, das bedeutet, dass er sowohl männliche, wie auch weibliche Blüten besitzt. Die weiblichen Blütenstände sind eher unscheinbar und unter den Blättern versteckt. Die männlichen Blüten stehen als ährenartige, gelb-weiße Kolben aus den Blättern heraus und verleihen der schönen Grünpflanze ihren Namen.
Der echte Kolbenfaden ist eine wahre Schönheit und eignet sich bestens als dekorative Zimmerpflanze. Einen Nachteil hat er jedoch; er ist in allen Pflanzenteilen giftig. Für Kinder und Haustiere kann das zur Gefahr werden. Damit Sie nicht auf die tolle Blattschmuckpflanze verzichten müssen, gibt es auch eine künstliche Version des chinesischen Immergrüns.
Der unechte Kolbenfaden überzeugt mit seinen naturgetreuen Blättern. Sie werden aus großen Textilbögen ausgestanzt und anschließend gefärbt. Dabei wird vor allem auf die detailgetreue Musterung geachtet, die die Kunstpflanze zu etwas ganz Besonderem macht. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Grüntöne. Nach dem Färben werden die einzelnen Blätter in Handarbeit zu einem vollständigen, künstlichen Kolbenfaden zusammengesetzt. Der unechte Kolbenfaden wird auf einem Steckstab geliefert. Dieser ermöglicht das einfach Anbringen der Pflanze im Topf oder in der Blumenwanne. Am besten Befestigen lässt sich das chinesische Immergrün mit Steckmasse, Kies oder mit Bauschaum. Diese Befestigungsmaterialen können anschließen mit Blähton, Steinen oder Dekosand überdeckt werden.
Kunstpflanzen können zu gefährlichen Hindernissen bei einem Brand werden. Sie sind leicht entflammbar und deshalb in öffentlichen Gebäuden nicht zu lässig. Was also tun, wenn man seine Pflanze aber gerne in ein Geschäft oder das Büro stellen möchte? Hier finden Sie eine Lösung!
Unechte Pflanzen, einschließlich der künstlichen Aglaonema, gehören zur Brandschutzstufe B3, was bedeutet, dass sie leicht entflammbar sind. Abhilfe können Sie mit dem Brandschutzspray schaffen. Durch gründliches Aufsprühen upgraden Sie Ihre Pflanze auf die zulässige Stufe B1. Nun gilt der unechte Kolbenfaden als schwer entflammbar und sollte keine Gefahr mehr darstellen.