Winterstimmung mit Kunstblumen
Wenn es draußen so richtig kalt ist, machen wir es uns zu Hause warm und gemütlich. Die richtige Winterstimmung bekommen wir in unserem Heim aber nicht nur durch wohlige Wärme und gemütliches Licht, sondern auch durch Deko – unteranderem mit künstlichen Pflanzen. Gemütlichkeit ist aber bekanntlich Geschmacksache und ob ihr nun die dunkle Jahreszeit mit dunklen Erdtönen zu Hause widerspiegelt oder lieber ein Kontrastprogramm mit einer hellen und freundlichen Atmosphäre schafft, das bleibt euch überlassen.
Bereits im Nikolaus- und Adventsartikel haben wir euch ein paar Dekotipps gezeigt und wollen euch hier noch weitere Inspirationen geben.
Bei Blumen denken manche Menschen vielleicht erstmal nicht direkt an Winterdeko, aber es gibt auch winterlichen Kunstblumen, die unser zu Hause noch gemütlicher machen, wenn es draußen dunkel und kalt ist. Künstliche Amaryllis, Weihnachtssterne, künstliche Beeren oder ein wenig Tannengrün sind ausreichend, um den Esstisch, den Eingangsbereich, den Wintergarten oder jeden erdenklichen Bereich des Heims winterlich zu schmücken. Natürliche Materialien wie getrocknetes Holz, Baumrinde, Stroh oder Treibholz verbreiten gemütlichen Hüttenflair und lassen sich wunderschön mit Kunstblumen kombinieren.
In der dunklen Jahreszeit dürfen Kerzen in verschiedenen Formen und Farben natürlich nicht fehlen. Denn sie verbreiten ein angenehmen warmweißes Licht sowie einen angenehmen Duft. Arrangements mit Teelichtgläsern in unterschiedlichen Größen und Formen und großen künstlichen Blüten wirken zufällig platziert und doch passend.
Eis, Schnee und Raureif, so wie die ganze Winterlandschaft sind weiß. Die Farbgebung der Natur im Winter ist reduziert. Warum dieses Prinzip also nicht auch Zuhause übernehmen und mit Farben nur kleine Akzente setzen? Also vielleicht einfach mal eine weiße Tischdeko ausprobieren. Das liegt nicht nur im Trend, sondern dank dieser Schlichtheit kommen hübschen Details besonders gut zur Geltung. Wie zum Beispiel unser künstlicher roter Winterapfel. Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr! Weiß kann zwar oft steril wirken, aber durch die Kombination mit Naturmaterialien bleibt die Winterdekoration warm und gemütlich.
Hoffentlich konnten wir euch die etwas andere Winterdekoration für Daheim ein bisschen schmackhaft machen. Wie immer sind hier keine Grenzen gesetzt. Gerne kann man Kunstblumen, künstliche Tannenzweige und Dekoobst auch gegen frische Blumen, Grün aus dem Wald und normales Obst ersetzen. Wobei es da natürlich leicht passieren kann, dass die Mandarinen, die für die Deko gedacht sind, ganz schnell aufgegessen sind. Jetzt müssen wir also nur noch heimkommen, runterfahren, die Kerzen anzünden, einen Tee aufbrühen, uns die Kuscheldecke schnappen und ab aufs Sofa – wir sind bereit für die nasskalte Jahreszeit!